Die Ausbildung junger bzw. roher Pferde (jeden Alters) liegt mir besonders am Herzen und bildet somit einen Schwerpunkt meiner Arbeit.
Natürlich ist es mein Bestreben jedes Pferd zu fördern und auszubilden, aber es liegt mir fern ein Pferd mit "hauruck", viel Kraft und Schlaufzügeln möglichst schnell zu brechen.
Eine fundierte, nachhaltige und pferdegerechte Ausbildung liegt mir sehr am Herzen, deshalb bin ich der Meinung, dass man mit etwas Zeit und vielen kleinen, aber logisch aufgebauten Schritten deutlich mehr erreichen kann und schneller ans Ziel kommt. Aus diesem Grund baue ich vor allem viele Elemente der Schule der Légèreté in meine Arbeit ein.
Gewöhnung / Longieren
Zur Ausbildung eines Pferdes gehört die Gewöhnung an alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände wie z.B. Decken, Gamaschen, Kappzaum, Sattel und Trense.
In diesem Stadium der Ausbildung lernt das Pferd auch die Abkau- und Biegeübungen kennen. So wird es an das Gebiss gewöhnt und die wichtigsten Zügelhilfen für unterschiedliche Kopf- / Halspositionen werden etabliert.
Zur Förderung eines guten Muskelaufbaus (besonders wichtig ist natürlich die Rückenmuskulatur) gewöhne ich das noch unerfahrene Pferd an das Longieren, natürlich mit Kappzaum um das Pferd nicht im Maul zu stören. Unter dem Kappzaum trägt das Pferd trotzdem ein Gebiss, um es ganz nebenbei daran zu gewöhnen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Longierens ist das Trainieren des Pferdes auf wichtige Stimmkommandos wie Halt, Schritt, Trab und Galopp. Diese Kommandos sind wichtig um das Pferd bei den ersten Reitversuchen mit der Unterstützung der Stimme besser dirigieren zu können.
Arbeit an der Hand / Bodenarbeit
Neben dem Longieren erarbeite ich außerdem das Übertreten und Seitengänge wie z.B. Schultervor / Schulterherein um das Pferd zu gymnastizieren und einen guten Muskelaufbau zu gewährleisten, damit das Pferd in der Lage ist, den Reiter zukünftig problemlos zu tragen. Außerdem festigt die Arbeit an der Hand den Grundgehorsam und den Respekt dem Menschen gegenüber. Mehr Informationen zur klassischen Handarbeit finden Sie hier: Arbeit an der Hand / Klassische Handarbeit
Auch schreckhafte Pferde, oder solche, die in ihrem Leben einfach noch nicht viel kennengelernt haben gewöhne ich an laute Geräusche, Wasser, Planen usw.
Falls Ihr Pferd Angst vor dem Verladen / Hänger fahren hat bin ich auch gerne bereit es daran zu gewöhnen oder bereits vorhandene Ängste abzubauen. Mehr dazu finden unter Verladetraining.
Straßenverkehr
Außerdem empfinde ich es als wichtig, das Pferd an Straßenverkehr zu gewöhnen um später möglichst entspannt ausreiten zu können und so Pferd (und Reiter) möglichst viel Abwechslung zu
ermöglichen. Ist das Pferd durch Scheutraining und Spaziergänge an der Hand im Gelände entspannt nehme ich möglichst früh während der Ausbildung das Ausreiten mit dazu.
Unter dem Reiter
Nachdem das Pferd sich an das Longieren gewöhnt hat, wird es parallel dazu durch verschiedenste Übungen an das Aufsteigen von einem Tritt aus herangeführt.
Wenn das Pferd in seinem Muskelaufbau weiter vorangeschritten ist, folgen die ersten "richtigen" Aufsteigversuche und die ersten Schritte unter dem Reiter.
In der Folgezeit wird das Pferd mit Hilfe der vorher am Boden erlernten Stimmhilfen an Schenkel- und Gewichtshilfen gewöhnt. Durch die während der Abbau- und Biegeübungen erlernten unterschiedlichen Zügelhilfen werden nach einiger Zeit auch unter dem Sattel unterschiedliche Kopf-/ Halspositionen abrufbar. Durch meine langjährigen Erfahrungen mit der Ausbildung verschiedenster Pferde kann ich auf jedes Pferd individuell eingehen und so Talente und Neigungen individuell fördern. Wenn erwünscht arbeite ich gerne mit dem Besitzer des auszubildenden Pferdes zusammen und helfe Ihm Schritt für Schritt, dass eigene Pferd mit meiner Hilfe auszubilden.
Unterbringung ihres Pferdes / Mobiler Beritt
Es besteht die Möglichkeit, Ihr Pferd in einem der Ställe Ihres Wunsches mit artgerechter Haltung mit oder ohne Halle in meiner unmittelbaren Nähe unterzubringen. (auf Anfrage)
*Momentan aus Ermangelung eines artgerechten Stalls mit guten Trainingsbedingungen leider nicht möglich*
Die Ausbildung Ihres Pferdes kann auf Wunsch bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden, wenn es die Entfernung zulässt.
Oft ist es für das auszubildende Pferd aber von Vorteil seine gewohnte Umgebung zu verlassen und während der Ausbildung in einen anderen Stall zu ziehen. Das Pferd ist in der ungewohnten Umgebung schnell in positivem Sinn zu beeinflussen, da ich als seine Ausbilderin sein nächster Ansprechpartner bin. So lässt sich schnell Vertrauen aufbauen und neue Dinge werden schneller und mit viel Interesse und Neugier aufgenommen. Ich nehme nie mehr als drei Pferde gleichzeitig bei mir vor Ort in Ausbildung um jedem Pferd vollständig gerecht zu werden.
Teilnahme an der Ausbildung Ihres Pferdes
Regelmäßige Besuche Ihres Pferdes sind kein Problem und für mich ist es selbstverständlich, dass ich Sie mit bzw. auf Ihrem Pferd unterrichte damit Sie aktiv an der Ausbildung teilnehmen können. Ich gebe Ihnen gerne Tips und Anleitung um Sie und Ihr Pferd zu einem guten Team werden zu lassen. Wenn Ihr Pferd nach abgeschlossener Ausbildung wieder in seinen Stall zurückkehrt, lasse ich Sie natürlich nicht allein, sondern komme auf Wunsch zu Ihnen um Sie zu unterrichten und bei der weiteren Ausbildung Ihres Pferdes behilflich zu sein.
Anna Knikanow
Mobile Trainerin B
OsteoConcept Coach
21698 Ohrensen
Tel.: 0179-9481928
e-Mail: anna@die-mobile-trainerin.de